Andreas Jahner, 17821839 (aged 57 years)

Name
Andreas /Jahner/
Given names
Andreas
Surname
Jahner
Note: Janner Jahnert Janer
Birth
calculated 1782 31
Religion: ev.
Note: s. KB Krosno: * 08.05.1782 v. Russnower Haul.: K. Johann Andreas

s. KB Krosno: * 08.05.1782 v. Russnower Haul.: K. Johann Andreas
V. Andreas Jähner, M. Anna Barbara
T.Z.: Jacob (Bachrücker -Bockrücker), Daniel Schach, Anna Maria Kieblern

Occupation
Landwirt
Birth of a sister
Religion: kath
Christening of a sister
Religion: kath
Note: Paten: Martin (Stolberg) aus Ludwine, Elisabeth Bober, Andreas (Slutkysz), Marianna (Kiewer), aus dem Holendry Pleschen
Birth of a sister
Religion: kath
Christening of a sister
Religion: kath
Note: Paten: Martin Gertyk, Agata Ordzenka, Andreas Stach, Anna Elisabeth Hirk, Thomas Gardau, Marianna Schultz, alle aus Holendry Pleschen
Birth of a brother
Religion: kath
Christening of a brother
Religion: kath
Note: Paten: Martin Gutsch, Anna Cristina (unleserlich), Holendry Pleschen
Birth of a brother
Religion: kath
Christening of a brother
Religion: kath
Note: Paten: Anton Lobermajer, Catharina Gatke aus dem Holendry Ludwine
Birth of a brother
Religion: kath
Note: Geburtsort Holendry Ludwine?
Christening of a brother
Religion: kath
Note: Paten: Andreas Buxriker, Regina Buxryem, Andreas Stach, Anna Rosina Lobermajer, (alle) aus dem Holendry Ludwine
Birth of a brother
Note: Nach dem Heiratseintrag 1819 soll Mathias geboren sein in der Kolonie Pleschen. Eine entsprechende soll bei der Heirat lt. Alegata vorgelegen haben.
Christening of a brother
Religion: kath
Note: Paten: Andreas Stach, Christiana Bober, Andreas Sulc (Schulz?), Anna Elisabeth Herszen, aus Hauland Ludwine, acathoilici
Birth of a brother
Note: Nach der Alegata zu seiner Heirat 1819 soll ein Dokument vorgelegen haben, wonach Daniel in Krotoschin geboren sein soll. In Krotoschin kein Eintrag.

Nach der Alegata zu seiner Heirat 1819 soll ein Dokument vorgelegen haben, wonach Daniel in Krotoschin geboren sein soll. In Krotoschin kein Eintrag.

Die ev. Kirche Pleschen wurde bereits 1794 gegründet, so dass es wahrscheinlicher ist, dass die Taufe in Pleschen erfolgte. Das Kirchenbuch für dieses Jahr ist nicht mehr vorhanden.

Birth of a sister
Note: Taufbescheinigung der ev. Kirche Pleschen in der Alegata
Christening of a sister
Religion: ev
Note: s. Taufbescheinigung in der Alegata

s. Taufbescheinigung in der Alegata

Taufzeugen: Junggeselle Andreas Bober, Andreas Hirsch, Gerichtsscholz, Gottlieb Grützke, Jungfer Maria Elisabeth Grytke, Frai Anna Elisabeth Birk, Frau Ana Cristina Bobern, sämtlich Ludwine

Birth of a brother
Religion: ev
Note: Bescheinigung des ev. Pfarramtes Pleschen in der Alegata (Das Kirchenbuch ist nicht mehr vorhanden.)
Christening of a brother
Religion: ev
Note: Paten: Jggs. Christian Blaschke, Andreas Stache, Jgf. Maria Elisabeth Berk, Frau Anna Dorotea Grytzke, sämtlich aus Ludwine
Birth of a son
calculated 1802
Religion: ev.
Birth of a son
calculated 1803
Religion: ev.
Note: Zu seiner Heirat mit Maria Dorothea Kwast/Kleber gibt es in einer Beiakte eine (eidesstattliche) Versicherung von Johann Höft, Zgierz, und Matthias Kleber, Zabieniec, über seine Abstammung.
Birth of a daughter
Religion: ev.
Birth of a son
Christening of a son
Note: Der Traueintrag im Kirchenbuch Zgierz enthält eine Beiakte mit der Taufbescheinigung:

Der Traueintrag im Kirchenbuch Zgierz enthält eine Beiakte mit der Taufbescheinigung:
Grabieniec Im Jahr 1810 22. November, ich Josephus Goldtmann Prepositus Zegrzensis [alter Name von Zgierz] taufe (das] Kind genannt Christianum geboren 19. ejusdem (des selben Monats). Sohn (des) Arbeiters Andreae Janer und Annae Hecke ehelich legitim
Paten sind Gottfried Brauer, Arbeiter und und Dorothea Scheydner aus dem selben Ort (alle katholisch)

Birth of a son
Religion: ev.
Birth of a daughter
Cause: Geboren in Haus Nr. 27
Religion: ev. augsb.
Christening of a daughter
Cause: kath. Kirche
Religion: ev. augsb.
Note: Zeugen: Samuel Matz, 29, und Daniel Dyn44, beides Kolonisten aus Zabieniec
Birth of a daughter
Religion: ev. augsb.
Christening of a daughter
Cause: kath. Kirche
Religion: ev. augsb.
Note: P/Z Georg Friedrich Hercke und ... Matz, beide Zabieniec
Birth of a son
Religion: ev. augsb.
Birth of a son
Religion: ev. augsb.
Christening of a son
Cause: kath. Kirche
Religion: ev. augsb.
Note: Zeugen: Adalbert Hercke,38, Daniel Matz, 30, beide Kolonie Zabieniec
Birth of a son
Religion: ev. augsb.
Note: Zeugen bei der Meldung: Samuel Matz und Gregor Heske, beides Kolonisten in Zabieniec

Zeugen bei der Meldung: Samuel Matz und Gregor Heske, beides Kolonisten in Zabieniec
Liste der Innungsmeister der Weberinnung Lodz

Death of a mother
Religion: kath
Note: Zeugen: Mathias Tyszterchist, 26, und Johann (Skierka), 30

Zeugen: Mathias Tyszterchist, 26, und Johann (Skierka), 30

Anna Barbara Janerowa, Ehefrau des (verstorbenen ???) Andreas Janer, 74 J.

Birth of a daughter
Religion: ev. augsb.
Marriage of a son
Religion: ev. augsb.
Note: 17.02.1830 Reg 13 Zgierz Rentz, Kristine * (1812) Grabieniec

17.02.1830 Reg 13 Zgierz Rentz, Kristine * (1812) Grabieniec
Zeuge: Daniel Matz, 25, Landwirt, Zabieniec, Jan Szyller, 24, Tagelöhner, Zabieniec

Marriage of a son
Religion: ev. augsb.
Note: Zeugen: Daniel Matz, 30, Michael Steinke, 24
Marriage of a son
Religion: ev. augsb.
Note: Zeuge: Daniel Matz, 34, Zabieniec u. Gottfried Jüngling, 25, Zabieniec

Zeuge: Daniel Matz, 34, Zabieniec u. Gottfried Jüngling, 25, Zabieniec
Zu dem Traueintrag gibt es eine Beiakte, die eine Erklärung des Jan (Johann) Hoeft aus Lodz zur Herkunft des Gottfried Jahner enthält, sowie eine Abschrift des Taufeintrags für Marianna (Maria) Dorothea Chwast (Kwast)/Kleber.

Death of a daughter
Religion: ev. augsb.
Note: Ehemann Jan Georg Cyppel, 32, in Badkow wohnhaft und Chrystyan Cyppel aus Zabieniec, 38
Marriage of a daughter
Religion: ev. augsb.
Note: Zeugen: Fr. Gammert, 35, Male Mersk., Daniel Matz, 35, Zabieniec

Zeugen: Fr. Gammert, 35, Male Mersk., Daniel Matz, 35, Zabieniec
Bei der Heirat am 27.02.1838 war Jakob Schmidt Witwer der Anna Karoline Förster (+ 06.01.1838 Lodz Reg 9)
Kinder aus 1. Ehe: Johann Friedrich * 07.02.1728 Lodz (wird beim Tod der Mutter nicht aufgeführt), Karl Heinrich *22.10.1830 Lodz, Wilhelm * 28.09.1833 Lutka/Lodz, Karolina * 12.08.1835 Lodz

Death of a brother
before September 24, 1839 Age: 44 years
Note: 1824 erscheint er als Pate bei seinem Bruder Mathias (oo Walinowski) im KB Sulmierzyce pow. Pajęczański
INDI:_AHNNR
101
Death
October 6, 1839 Age: 57 years
Religion: ev.
Family with parents
father
mother
Marriage MarriageNovember 10, 1777Krosno (Altkirch)
3 years
elder sister
17801781
Birth: July 26, 1780 29 Krosno (Altkirch)
Death: July 30, 1781Russnower Hauland
3 years
himself
3 years
younger sister
17841844
Birth: September 25, 1784 33
Death: March 25, 1844Kolonie Deutschland
19 months
younger sister
1786
Birth: May 1, 1786 35 Holendry Pleschen
13 months
younger brother
1787
Birth: May 27, 1787 36 Holendry Pleschen
16 months
younger brother
2 years
younger brother
2 years
younger brother
2 years
younger brother
2 years
younger sister
4 years
younger brother
Family with Anna Dorothea Herzke
himself
partner
son
18021867
Birth: calculated 1802 20 24
Death: after July 28, 1867
2 years
son
18031840
Birth: calculated 1803 21 25
Death: after February 23, 1840
7 years
daughter
23 months
son
3 years
son
5 years
daughter
3 years
daughter
2 years
son
2 years
son
18221844
Birth: January 16, 1822 40 44
Death: after February 2, 1844
2 years
son
4 years
daughter
Birth
Death
Birth

s. KB Krosno: * 08.05.1782 v. Russnower Haul.: K. Johann Andreas
V. Andreas Jähner, M. Anna Barbara
T.Z.: Jacob (Bachrücker -Bockrücker), Daniel Schach, Anna Maria Kieblern

Name

Janner Jahnert Janer

Note

Historie
* (1799) ??? * (1802) Pleschen/Posen * (1803) Grünewiese bei Pleschen/Posen * (1809) ???
* 1810 Grabieniec * (1813) Grabieniec
Grabieniec wurde 1793 gegründet. Die meisten Siedler stammten aus Schlesien, genau wie in Zabieniec.
* (1818) Zabieniec/Zgierz * 1819 Zabieniec Haus Nr 42 ~ 1819 Lodz kath
* (1820) Bruzyca/…
* 16.01.1822 Zabieniec Haus Nr. 43 ~ Lodz kath
* 24.03.1824 Zabieniec/Zgierz ~ AZ 56 1830 (oo Kristian) Grabieniec
1810 heißt es im kath. Kirchenbuch von Zgierz, dass alle (Eltern uns Paten) katholisch waren. Bisher ist nur evanglische Religionszugehörigkeit bekannt.